top of page

Wie Vorsätze tatsächlich Realität werden.

  • 20. Jan. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Jan. 2024

Ein neues Jahr. Ein neues Kapitel. Eine leere Seite oder doch nicht?

Heute möchte ich dich einladen, dir einen Moment Zeit zu nehmen, um in diesen Blog einzutauchen - damit 2024 wirklich grossartig werden kann. Hol dir eine Tasse Tee oder Kaffee, mach es dir gemütlich, lehn dich zurück und nimm dir Zeit für dich.


Warum Vorsätze nicht klappen. Wie klappen Vorsätze. Ziele fürs neue Jahr. Wieso klappt meine Veränderung nicht? Was kann ich tun, damit ich mich verändern kann? Wie gelingt Veränderung? Wie gelingen Vorsätze?

Der Jahreswechsel ist für viele Menschen DER ZEITPUNKT um Dinge "neu" oder überhaupt endlich anzupacken. Für manche fühlt es sich gar an, wie ein neues Kapitel. Wir schlagen das Buch des Lebens auf und finden eine leere Seite vor. Jetzt ist die Zeit, sich oder sein Leben zu verändern, mit alten Lasten abzuschliessen und es diesmal "richtig" zu machen.


Nicht selten werden dann aus der Übermotivation heraus Ziele gesetzt oder es kommt Druck auf: So viele Möglichkeiten und Erwartungen. Vielleicht fühlt es sich dann sogar eher wie eine Art "Ohnmacht" an. Denn meistens kommen sie aus der falschen Motivation heraus stammen aus der Neujahrs-Euphorie, bei der allzu gern die Realität und der Alltag ausser Acht gelassen.


Es ist zwar ein neues Jahr, vielleicht eine neue Seite - aber unser Buch trägt bereits einige Seiten in sich, stimmt's?


3 Gründe warum Vorsätze bisher noch nicht geklappt haben: 1. Unser Gehirn ist neurobiologisch nicht "fähig", Verneinungen zu verarbeiten und häufig sind sie sehr druckvoll formuliert: - Ich muss mit dem Rauchen aufhören. - Ich darf nicht mehr so viel essen. - Ich muss mehr Sport machen. - Ich darf mich nicht mehr so schnell aufregen. -> Formuliere deine Ziele positiv.. 2. Passiv formulierte Ziele sind meist nicht greifbar, wenig verbindlich und auch nicht attraktiv: - Ich werde mit dem Rauchen aufhören. - Ich werde mich weniger schnell aufregen. - Ich werde weniger Schokolade essen. -> Formuliere deine Ziele und Visionen aktiv und mach sie möglichst konkret. 3. Unser Gehirn kann mit nicht vorhandenen oder ungenauen Angaben wie "Ich werde mich ändern", "Das wird nie wieder vorkommen" oder auch positiv und aktiv formuliert wie z.B. "Ich verändere mich" nichts anfangen.  -> Füttere dein Gehirn mit detaillierten Bildern und Beschreibungen zu deine Vision, deinen Ziele oder deiner Veränderung. Je besser du sie visualisierst, desto wahrscheinlicher lässt sie sich in die Realität umsetzen.

Vielleicht kommen da gerade in der aktuellen Zeit auch Gedanken auf wie: "Auf der Welt passiert gerade so viel Schreckliches, unfassbar, dass ich so dreist sein kann, mich mit solchen Luxus-Problemen Gedanken zu machen!"


Wenn wir ganz ehrlich sind, wird es immer wieder schlechte Nachrichten geben und wir müssen leider lernen, uns darauf einzustellen, dass mit Instabilität, Komplexität und unvorstellbar schrecklichen - gar unmenschlichen Szenarien zu rechnen und damit umzugehen ist. Gerade in solchen Zeiten ist es umso wichtiger, dass wir - je schrecklicher "die Welt" scheint- den Fokus auf unsere eigene Entwicklung, Entfaltung und Lebensqualität legen. Denn das ist das, was wir wirklich verändern können und Schuldgefühle, dass es uns gut gehen darf, Vorsicht und gefühlte Ohnmacht bringen dich und auch die Welt nicht weiter. Meiner Ansicht nach ist es umso wichtiger, dass wir die Verantwortung für unser Leben übernehmen, diese Freiheit nutzen, für die so viele andere kämpfen.


Werden wir aktiv, nehmen wir unser Leben in die Hand, erlauben uns, dass es uns wirklich gut geht und schöpfen daraus die Kraft, etwas zu bewirken und dadurch auch andere zu bereichern.


Dieses Jahr hoffen wir wir nicht - wir werden aktiv

Dein 2024 im Zeichen der Entwicklung, Entfaltung und Lebensqualität

  • Was ist für dich in diesem Jahr besonders wichtig?

  • Welche 3 Dinge kosten dich aktuell am meisten Energie, was willst du loswerden?

  • Was war 2023 dein grösstes Learning und was nimmst du daraus mit?

  • Was soll sich in deinem 2024 ändern? Woran würdest du erkennen, dass es sich verändert hat?

  • Was tust du dieses Jahr nur für dich? Etwas was dir wirklich gut tut.

  • Was möchtest du erleben oder sehen? Was möchtest du ausprobieren?

  • Mit welchen Menschen möchtest du Zeit verbringen?

  • In welchem Bereich willst du dich weiterentwickeln?

  • Welche Haltungen oder Muster willst du verändern?

  • In welchen Momenten in deinem Leben warst du voll und ganz dich selbst?

  • Wer oder was war bei dir?

  • Was hast du gemacht?

  • Was hast du gedacht?

  • Was war anders?

  • Und was muss passieren, damit du diesen Kern wieder erleben kannst, in deinem Leben?

  • Wann wäre 2024 ein richtig gutes Jahr für dich? Und was wäre dann für dich anders?

  • Wenn es in diesem Jahr nicht mehr darum geht, zu funktionieren und zu kämpfen - sondern wenn es darum geht, dass du dich entwickeln und entfalten darfst was verändert sich dann? Und was passiert, wenn es für dich ein erfülltes und lebendiges Jahr werden darf?



Wenn du dein ganz persönliches Potenzial für 2024 und darüber hinaus entdecken willst, freue ich mich schon sehr dich bald persönlich kennenzulernen!


Du bist neugierig, was in einem Coaching für dich drin sein könnte?




Datenschutz

© 2024 Myriam J. Schwizer Coaching

bottom of page